2211 25.11.2022

Sekundärabdichtung im Bereich der Fensterbank

Fensterbänke bei Balkontüren oder Brüstungsfenstern haben in erster Linie die Aufgabe die darunterliegende Konstruktion (Mauerbrüstung, Aussendämmung oder Schwelle) vor dem Eindringen von Schlagregen zu schützen. Nun bestehen in dieser Zone vielfältige Schnittstellen zu anliegenden Gewerken wie die seitlichen Anschlussfugen zum Mauerwerk (oder Aussendämmung) oder dem Fugenanschluss zwischen der Fensterbank und dem Fenster.

Nach wie vor werden in vollem Vertrauen vielgeschossige Bauwerke und ganze Überbauungen geplant und ausgeführt, bei welchen diese Anschlussfugen einen grossen Anteil zur Schlagregendichtigkeit übernehmen und das ohne Reserven oder «doppelten Boden». Da diese Anschlussfugen oft mit Dichtstoff ausgeführt werden, unterliegen diese gemäss Norm der Unterhaltspflicht. Spätestens seit den Anpassungen der Norm SIA 274 im Jahr 2021 sind die Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Abgrenzungen im Zusammenhang mit dem Unterhalt dieser Fugen in einer Nutzungsvereinbarung und entsprechendem Unterhaltskonzept zu regeln. Durch diese aktualisierte Regelung ergibt sich heute mit Sicherheit eine bessere und klarere Grundlage für alle Beteiligten bei Planung, Ausführung und Nutzung der Gebäude, sowohl auch Zuteilung von Verantwortlichkeiten im Falle eines Schadens.

Aber: Sie ändert nichts an der relativ kurzen Lebensdauer der für die Funktionstauglichkeit der Fassade so wichtigen und entscheidenden «Anschlussfuge», falls der Unterhalt nicht ordnungsgemäss vorgenommen wird. Dabei ist es leider ein offenes Geheimnis, dass der Unterhalt trotz klarer Regelungen in vielen Fällen nicht durchgeführt oder zumindest im Verlauf der Nutzung vernachlässigt wird. Dies bis irgendwann ein Feuchtigkeitsschaden im Bereich von Brüstungen oder Fenstern auftritt.

Wieso ist nun die Gewährleistung der Schlagregendichtheit um die Fensterbank auch so wichtig für die Langlebigkeit der Fenster?

Die Fenster werden in den meisten Fällen nach der Montage aussen mit einem schlagregendichten, diffusionsoffenen Band abgeklebt. Diese Bänder sind aber nicht dicht gegen stehendes oder drückendes Wasser. Sollten nun im Laufe der Zeit Undichtigkeiten im Bereich der Bauanschlüsse um die Fensterbank auftreten, besteht das Risiko, dass sich eintretender Schlagregen unter der Fensterbank (oft nur kapillar) ansammelt und die nur für Schlagregen ausgelegten Abdichtungsbänder der Fenster (über-) belastet. So kann Feuchtigkeit in die Funktionsebene des Fensters eindringen und die Dämmung des Bauanschlusses, das Holz der Fenster und weitere Bauteile beeinträchtigen.

Um solchen Vorgängen entgegenzuwirken, besteht bei hinterlüfteten Fassadenbekleidungen (SIA 232/2) schon seit geraumer Zeit die explizite Auflage, die Wasserführung bei entsprechenden Anschluss-Schnittstellen exakt zu planen. Dies führt i.d.R. zu Planung und Einbau einer zweiten, wasserführenden Ebene unter den Fensterbänken.

Der Einbau einer zweiten Dichtungsebene unter der Fensterbank in Form von systemkonformen Schutzbeschichtungen, Dichtschlämmen, Dichtfolien oder Flüssigdichtstoffen bringt aber auch bei Gebäuden mit Aussendämmung aus den vorangehend erwähnten Gründen, zusätzliche Sicherheit und Reserven, da eindringender Schlagregen möglichst früh nach aussen vor die Fassade abgeleitet wird und somit die Bauanschlüsse der Fenster nicht belastet werden. Also auch dann nicht, wenn es im Laufe der Zeit Schwachstellen bei den Anschlussfugen um die Fensterbank geben sollte.

Auch wenn der Einbau einer Sekundärabdichtung unter den Fensterbänken bei Massivbauweise heute keine Pflicht ist, so liegen die Vorteile für den Bauherrn auf der Hand: Der Unterhalt der Anschlussfugen kann in Abstimmung mit dem Gebäudetyp und Exposition in grösseren Abständen erfolgen, ohne dass dieser Schäden oder Beeinträchtigungen am Bauwerk, sei es nun an der Fassade oder den Innenräumen befürchten muss. Gerade bei schwer zugänglichen Fassaden oder hohen Gebäuden ist dies ein grosser Vorteil.

Wir möchten an dieser Stelle auf das im Mai 2022 erschienene Merkblatt des Schweizerischen Maler-Gipserverbandes Nr. 73 «Fensterbänke und Türschwellen» verweisen, welches unter anderem die Konzeption und den Einbau einer zweiten Dichtungsebene sowie deren Konstruktion in verschiedenen Konstellationen aufzeigt.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung oder Umsetzung? Unser Team unterstützt Sie gerne.

  • Hier steht das Merkblatt 73 des SMGV zum Download bereit.